- Bankautomation
- 1. Begriff: Automation weiter Teile des ⇡ Bankgeschäftes durch den Einsatz von EDV. Eingesetzt sowohl im operativen Geschäft als auch in der Abwicklung, Kontrolle etc.- Frühzeitige Nutzung zunächst bei der Belegautomation und später bei der beleglosen Abwicklung des unbaren ⇡ Zahlungsverkehrs innerhalb und zwischen Kreditinstituten sowie im Verkehr mit dem Bankkunden.- 2. Ziel der Automatisierung des Zahlungsverkehrs ist, durch Verminderung des Personaleinsatzes im Mengengeschäft, Digitalisierung der Belegflut und Kundenselbstbedienung die Effizienz in der Abwicklung zu steigern.- 3. Weitere Beispiele EDV-gestützter Anwendungen: Beispielrechnungen im Rahmen der Kundenberatung, Kreditwürdigkeitsprüfungen als Entscheidungsbasis bei Darlehenswünschen, rechnergestützte Analysen im ⇡ Controlling, elektronische Kontoführung (automat. Unterschriftsprüfung und Prüfung der Einhaltung des Verfügungsrahmens), Abstimmung von umsatzreichen Konten im Rahmen der internen Kontenkontrolle, elektronische Archivierung unter Berücksichtigung der Aufbewahrungsfristen.- 4. Auszug eingesetzter Verfahren, Systeme, Geräte: ⇡ E-Commerce, ⇡ Point-of-Sale-Zahlungen, ⇡ Geldausgabeautomaten (GAA), ⇡ Kontoauszugsdrucker (KAD), ⇡ Home Banking, Cash-Management-Systeme (⇡ Cash Management), ⇡ DTA, ⇡ Datenfernübertragung.- Vgl. auch ⇡ Abkommen im Zahlungsverkehr, ⇡ Zentraler Kreditausschuss (ZKA).
Lexikon der Economics. 2013.