Bankautomation

Bankautomation
1. Begriff: Automation weiter Teile des  Bankgeschäftes durch den Einsatz von EDV. Eingesetzt sowohl im operativen Geschäft als auch in der Abwicklung, Kontrolle etc.
- Frühzeitige Nutzung zunächst bei der Belegautomation und später bei der beleglosen Abwicklung des unbaren  Zahlungsverkehrs innerhalb und zwischen Kreditinstituten sowie im Verkehr mit dem Bankkunden.
- 2. Ziel der Automatisierung des Zahlungsverkehrs ist, durch Verminderung des Personaleinsatzes im Mengengeschäft, Digitalisierung der Belegflut und Kundenselbstbedienung die Effizienz in der Abwicklung zu steigern.
- 3. Weitere Beispiele EDV-gestützter Anwendungen: Beispielrechnungen im Rahmen der Kundenberatung, Kreditwürdigkeitsprüfungen als Entscheidungsbasis bei Darlehenswünschen, rechnergestützte Analysen im  Controlling, elektronische Kontoführung (automat. Unterschriftsprüfung und Prüfung der Einhaltung des Verfügungsrahmens), Abstimmung von umsatzreichen Konten im Rahmen der internen Kontenkontrolle, elektronische Archivierung unter Berücksichtigung der Aufbewahrungsfristen.
- 4. Auszug eingesetzter Verfahren, Systeme, Geräte: E-Commerce,  Point-of-Sale-Zahlungen,  Geldausgabeautomaten (GAA),  Kontoauszugsdrucker (KAD),  Home Banking, Cash-Management-Systeme ( Cash Management),  DTA,  Datenfernübertragung.
- Vgl. auch  Abkommen im Zahlungsverkehr,  Zentraler Kreditausschuss (ZKA).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bankautomation — Bankautomation,   Automation des Bankgeschäfts durch EDV Einsatz im innerbetrieblichen Bereich (herkömmliche Datenverarbeitungsaufgaben wie Buchführung, Zinsberechnungen, Führungsinformationen für das Bankmanagement), zwischen Banken und an der… …   Universal-Lexikon

  • Konrad Fuchs (Ökonom) — Konrad Dietmar Fuchs (* 26. November 1938 in Salzburg) ist ein österreichischer Ökonom und Finanzmanager. Leben Konrad Fuchs war nach einer kaufmännischen Lehre als Lebensmittelhändler tätig. Als Externer maturierte er und studierte von 1961 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankautomaten — Bankautomaten,   im Rahmen der Bankautomation eingesetzte Geräte, die bestimmte Routinearbeiten übernehmen, z. B. Ausdrucken von Kontoauszügen, Geldausgabe (Geldausgabeautomat), Tausch von Währungen (Changeomat) …   Universal-Lexikon

  • Banken — Banken,   Unternehmen für Geldanlage und Finanzierung sowie für die Durchführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Nach allgemeinem Sprachgebrauch identisch mit Kreditinstituten, doch wird zuweilen auch der Begriff Bank dem der Sparkasse… …   Universal-Lexikon

  • DTA — Abk. für Datenträgeraustauschverfahren, belegloser Datenträgeraustausch. Belegloser Austausch von ⇡ Datenträgern, auf denen Zahlungsdateien gespeichert sind (Magnetbänder, Kassetten, Disketten, Streamer). Austauschbeteiligte sind Kontrahenten im… …   Lexikon der Economics

  • Electronic Banking — 1. Begriff: Ausübung von Bankgeschäften unter Nutzung von Informations und Kommunikationstechnologien. Die EDV wird genutzt, um Daten zu erfassen, zu verarbeiten, zu transportieren und wieder zur Verfügung zu stellen, etwa über Terminals,… …   Lexikon der Economics

  • Gironetz — 1. Begriff: Filial oder Institutssystem einer Gruppe von Banken (mit ein oder mehreren Zentralgirostellen) zur Abwicklung des ⇡ bargeldlosen Zahlungsverkehrs – v.a. im Massenzahlungsverkehr. In Deutschland entwickelten sich verschiedene G. u.a. G …   Lexikon der Economics

  • Kontoauszugsdrucker (KAD) — im Rahmen der ⇡ Bankautomation dem Kunden zugängliches Selbstbedienungsgerät, das bei Bedarf (nach Eingabe einer Bankkundenkarte als Berechtigungsausweis) den ⇡ Kontoauszug erstellt. Die vom System für den Druck des Kontoauszuges benötigten… …   Lexikon der Economics

  • Point of Sale Banking — POS Banking, bargeldlose Kassensysteme; im Rahmen der ⇡ Bankautomation und des ⇡ bargeldlosen Zahlungsverkehrs eingesetztes kartengesteuertes Zahlungssystem zur beleglosen und bargeldlosen Erfassung von Zahlungsvorgängen an den Kassen von… …   Lexikon der Economics

  • SB-Terminal — durch den Bankkunden bedientes Selbstbedienungsterminal. Vgl. auch ⇡ Geldausgabeautomaten, ⇡ Kontoauszugsdrucker, ⇡ Bankautomation …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”